Wenn der Tag nach frischen Kräutern und warmem Harz duftet, dann war man wahrscheinlich bei Bergila. Zwischen grünen Wäldern und dem stillen Issinger Weiher liegt ein traditionsreicher Familienbetrieb, an dem die Natur nicht nur wächst, sondern wirkt.
Hier betreibt die Familie Niederkofler seit 1912 mit viel Herz ihren Kräuterhof, verbindet Pflanzenwissen mit echter Handarbeit.
Der Kräutergarten rund um den Hof blüht in üppiger Farben- und Formenvielfalt – alles biologisch angebaut und nach dem Mondkalender gepflegt. Besonders im Hochsommer liegt ein betörender Duft in der Luft, und man möchte gar nicht mehr gehen: Zwischen liebevoll gepflegten Beeten sprießen Lavendel, Arnika und Ringelblume – jede Pflanze erzählt ihre eigene Geschichte. Hier wird gesammelt, destilliert und gerührt – mit eigenem Quellwasser und viel Fingerspitzengefühl entstehen ätherische Öle, Salben und Tinkturen. Ein Spaziergang durch den Garten macht nicht nur den Kopf frei, er öffnet auch die Sinne.
Besonders spannend ist ein Besuch der Latschenölbrennerei gleich nebenan: In alten Kupferkesseln wird das ätherische Öl aus regionaler Latschenkiefer und Wacholder gewonnen – ganz langsam, mit viel Sorgfalt, und auch nicht in großen Mengen, sondern in bester Qualität.
Wer mag, kann im Sommer einen Blick hinter die Kulissen werfen, bei einem der Kräuterkurse die Heilkräfte der Natur kennenlernen oder einfach ein kleines Fläschchen Natur mit nach Hause nehmen.
Bergila ist so ein Ort voller Ruhe, Duft und ursprünglicher Kraft, an dem man ein bisschen länger bleibt, als geplant – weil es gut tut, einfach zu schauen, zu riechen, zu spüren.